Ökumenische Zusammenarbeit – Begegnung und Verantwortung in der Einen Welt

Kirchengemeinden und Kirchengemeinderäte werden sich in ihrer Verantwortung für die eigene Gemeinde immer wieder auch mit Fragen und Herausforderungen aus dem Bereich „Ökumene“ auseinandersetzen. Dazu finden Sie in der Nordkirche eine Vielzahl an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten.

Inhalte

In der Kirchengemeinde

Ökumenische Kompetenzzentren der Nordkirche

Ökumenische Arbeitsstellen – Kompetenz in den Kirchenkreisen

KED – Fördermöglichkeiten ökumenische und entwicklungspolitische Bildungsarbeit

In der Kirchengemeinde

Die Nordkirche ist mit Kirchen anderer Konfessionen, Kulturen und Nationen auf ihrem Gebiet und in aller Welt verbunden. Dies geschieht in einer großen Vielfalt und in vielen Formen. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir als Christinnen und Christen in jeder Kirchengemeinde Teil der einen Kirche Christi sind. Wir sind gemeinsam auf einem Weg wie die Emmausjünger (Lukas 24).

Darum nehmen wir Anteil aneinander und haben Verantwortung füreinander. Darum stärken, ermutigen und inspirieren wir uns gegenseitig, Kirche am eigenen Ort und im eigenen Umfeld zu sein. Darum wollen wir uns über Grenzen hinweg für Gerechtigkeit, Frieden und den Erhalt der Schöpfung einsetzen – bei uns selbst unter unserem Kirchturm und mit Partner:innen in aller Welt. Nur beispielhaft seien hier folgende Fragen genannt, mit denen Sie als das Leitungsgremium der Gemeinde sich möglicherweise beschäftigen werden:

  • Wie kann die Partnerschaftsarbeit der Gemeinde gestaltet und mit Leben gefüllt werden?
  • Wie gelingt es, als Kirchengemeinde in einer zunehmend kulturell vielfältigen Gesellschaft gute Wege zu einem bereichernden Miteinander zu finden?
  • Wer berät uns, wie wir eine ökofaire Kirchengemeinde werden können?
  • Wo finde ich Beratung und finanzielle Unterstützung für internationale oder interkulturelle Jugendbegegnungen oder Projekte?
  • Wer berät uns bei der Kontaktaufnahme oder der Zusammenarbeit mit der Moschee am Ort?

Ökumenische Kompetenzzentren der Nordkirche

Beratung und Unterstützung finden Sie bei den ökumenischen Diensten und Werken der Nordkirche, dem Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit (ZMÖ) und der ökumenischen Diakonie/Brot für die Welt der Diakonischen Werke Hamburgs, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns. Diese Seite gibt einen guten Überblick und direkten Zugang zu kompetenten Ansprechpersonen und Einrichtungen der Nordkirche. Hier finden Sie als Leitungsgremium Beratung unter anderem zu folgenden Themen:
weltweite Kirche, Beziehung zwischen den Konfessionen, Freiwilligen- und Stipendienprogramme, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit, gerechte Weltwirtschaft, Frieden, Flucht und Migration, Rassismus und Kolonialismus, Förderprojekte, internationale Gemeinden, ökumenische Spiritualität, interreligiöser Dialog.

Ökumenische Arbeitsstellen – Kompetenz in den Kirchenkreisen

Sie suchen eine Ansprechperson vor Ort: Die Ökumenischen Arbeitsstellen in allen Kirchenkreisen der Nordkirche stehen darüber hinaus für Ihre Anliegen zur Verfügung und lassen sich gerne von Ihnen anfragen und einladen.

KED – Fördermöglichkeiten ökumenische und entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Die Nordkirche hält über den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) verschiedene Fördermöglichkeiten für ökumenische und entwicklungspolitische Projekte der Kirchengemeinden bereit: Begegnungsreisen, interkulturelle Feste, Bildungsprogramme, Konfirmand:innen-Projekte und weiteres. Prüfen Sie, was zu Ihrem Anliegen passt.

Dieser Beitrag wurde vom Direktor des Zentrums für Mission und Ökumene Pastor Dr. Christian Wollmann erstellt.