Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde
Ein Leitthema, das Sie in allen Themenfeldern Ihrer Kirchengemeinde begleitet, ist die Bewahrung der Schöpfung und die drängende Herausforderung, das Klima zu schützen. Was Verantwortung für die Schöpfung bedeutet und was Ihre Kirchengemeinde dazu beitragen kann, zeigt die Broschüre „Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde – Jetzt gemeinsam für die Schöpfung handeln“. Anhand von
Beispielen wird gezeigt, wie Klimaschutz in Ihrer Kirchengemeinde gelingt und was Sie konkret tun können. Erste Schritte können Sie zum Beispiel mit der Aktion ÖkoFaire Gemeinde gehen und die Unterstützung, Beratung und Vernetzung nutzen.
Ihr Engagement ist die Quelle für gute Gemeinschaft, für einen gastfreundlichen Ort des Glaubens, für eine zukunftsfähige Kirchengemeinde und für die Bewahrung der Schöpfung.
Inhalte
Klimagerechtigkeit
Verweis Klimaschutzgesetz
Klimagerechtigkeit
Klimaschutz und der Einsatz für Klimagerechtigkeit bieten neue Chancen und sind ein Gewinn für uns alle und alle kommenden Generationen. Hier einige Möglichkeiten:
- Gemeinsames Planen und Gestalten bringt Impulse für eine lebendige Gemeinde vor Ort.
- Neue Mobilitätsformen auszuprobieren, zeigt neue Wege auf und knüpft neue Kontakte.
- Energiesparen entlastet die Gemeindekassen.
- Gebäudesanierung steigert die Attraktivität von Gemeindehäusern und Pastoraten.
- Gemeinsame Beschaffung nach nachhaltigen Kriterien reduziert Kosten und trägt zu Stärkung von Menschenrechten und Umweltschutz entlang der Lieferkette bei. Spezielle Beratung zum Fairen Handel in der Kirchengemeinde unterstützt Ihre Arbeit auch mit Bildungsangeboten.
- Die Kirchengemeinde ist ein guter Ort für Dialog und Bildung für diese gesellschaftlich relevanten Themen.
- Konfirmanden, Kinder und Jugendliche suchen Antworten auf ihre Fragen. Dabei steht neben dem persönlichen klimafreundlichen Lebensstil auch das politische und globale Engagement zum Klimaschutz und Klimagerechtigkeit eine große Rolle.
- Weltweit arbeiten Partnerkirchen und -gemeinden an Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Der Austausch mit ihnen und das gemeinsame Lernen bringen uns alle voran.
Alle Informationen und Kontakte zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in der Nordkirche
Dieser Beitrag wurde vom Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche erstellt.