Aktionsmaterial

Für Aktionen vor Ort bieten wir hier Material, Ansprechpersonen und Aktionspläne.

Aktion Klage- und Wunschmauer

Alter: ab 6 Jahren
Zeit: lang (mehr als 60 Minuten)
Material: viel
Format: Vertiefung

Material Beschreibung  
Bilder der Klagemauer, Karton, Malstifte Geschichte: Den Kindern werden Bilder von einer berühmten Wunschmauer gezeigt: der Klagemauer in Jerusalem.
Jetzt sollen die Kinder selbst aktiv werden! Sie bauen sich eine eigene Mauer der Wünsche: Wie wünsche ich mir meine Kirche?  
Dazu bemalt, beklebt oder bemalt jedes Kind einen Schuhkarton. Jetzt können die Kinder überlegen, wofür sie sich bedanken, welche Sorgen sie sich weg-, oder was sie sich herbeiwünschen möchten. Dieses malen oder schreiben sie auf ein kleines Stück Papier, das in die Schachtel gelegt wird. Die Schachteln werden nun als Mauer geschichtet und ergeben eine Mauer der Wünsche.  
Ergebnisse: Bitte Fotos zur Verwendung auf der Landessynode an: Inge Kirchmaier, Landeskirchenamt, Dänische Straße 21 – 35, 24103 Kiel  

Aktion Motzmonster

Alter: ab 6 Jahren
Zeit: mittel (30-60Minuten)
Material: wenig
Format: Vertiefung 
Beispiel für das Kleben des Motzmonsters: trierer-jugendparlament.de

Material Beschreibung
Eddings, Wachsstifte, Moderationskarten oder ähnliches, großes Papier (Moderationspapier) für das Monster, Klebestifte Kinder, Jugendliche und/oder Erwachsene schreiben oder malen ihre Kritikpunkte zu dem Thema: „Was nervt mich wirklich an Kirche?“ auf eine Moderationskarte oder ähnliches, sammeln diese und kleben sie auf einem Riesenpapierbogen zu einem Motzmonster.
Ergebnisse: Bitte Fotos zur Verwendung auf der Landessynode an: Inge Kirchmaier, Landeskirchenamt, Dänische Straße 21 – 35, 24103 Kiel. Wenn möglich und machbar: Bitte auch die Zettel schicken, damit wir ein Motzmonster auch auf der Landessynode bilden können.

Aktion Kugellager

Alter: ab 6 Jahren
Zeit: kurz (5-30 Minuten)
Material: keins
Format: Einstieg / Kennenlernen 
Diese Aktion eignet sich besonders zu Beginn der Veranstaltung. 

Gehört dazu Beschreibung
Moderator:in In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmer*innen gegenüber und tauschen sich über ein von der Spielleitung vorgegebenes Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen.
Beispielfragen • Warum bist du heute hier?
• Was ist dein Lieblingsessen? Gab es das schon mal in deiner Kirchengemeinde?
• Welche Orte in deiner Kirchengemeinde magst du am liebsten und warum?
• Wo darfst du mitentscheiden? Wer hört dir zu?
• Wo wirst du ernst genommen?
• Wenn du etwas nicht möchtest, kannst du das sagen? Wie machst du das?
• Gehst du gerne in eine Kirche? Wenn ja, warum?
• Was denkst du, wenn du „Kirche“ hörst?
• Welche Orte in deiner Kirche oder in deinem Gemeindehaus (oder in deiner Stadt / deinem Dorf) sind gute Orte zum Spielen?
• Hast du einen Lieblingsplatz im Kirchenraum? Welchen und warum?
• Was spielst du am liebsten? In der Kirche – zuhause - und auf dem Spielplatz?
• Welche Geschichte mit Gott oder Jesus kennst du? Welche gefällt dir besonders?
• Was machst du am liebsten in deiner Kirche?
• Welche Lieder singst du gerne in der Kirche?
• Welches ist deine Lieblingsfigur im Krippenspiel?

Fotoaktion

Alter: alle/ab 3 
Zeit: kurz (5-30 Minuten) 
Material: viel 
Format: Bewegung/Kreatives 
Datenschutzerklärung für die Fotos (PDF folgt)
Die Polaroidkamera kann bei der Jungen Nordkirche ausgeliehen werden: verwaltung@junge.nordkirche.de 

Material Beschreibung
Polaroidkamera, Digitale Kamera Bei diesem Angebot wird eine Fotobox nachgeahmt.
2 Stellwände und Material für die Verkleidung der Box Eine Stellwand o.ä. dient als Hintergrund und kann z.B. auch noch kreativ verziert oder geschmückt werden. Für das Fotoshooting liegen Verkleidungen und Requisiten bereit.
Kreativmaterial wie große Pinsel, schwere Steine, Werkzeuge etc. Nun gibt es zwei Personen, die Fotos machen und die Menschen animieren, sich fotografieren zu lassen. Dafür werden eine Polaroidkamera und eine zweite digitale Kamera oder ein Handy genutzt.
Requisiten wie z.B. bunte Tücher, Tierfiguren, Hüte, Brillen, Zepter, Musikinstrumente Anschließend werden die Polaroid-Fotos an der zweiten Stellwand aufgehängt, sodass alle sie anschauen können. Über der zweiten Pinnwand steht die Aussage, zu der Fotos gemacht werden sollen, z.B.: „Für mich ist Kirche so…“
Im Anschluss an das Fest können die Polaroid-Fotos mit nach Hause genommen werden.
Wichtig: Es braucht eine Datenschutzerklärung, da die Fotos auch auf der Synode verwendet werden sollen.
Ergebnisse: Bitte Fotos zur Verwendung auf der Landessynode an Malin Seeland schicken. Gerne können auch Fotos von der mit Bildern behängten Stellwand mit übersandt werden.

Aktion Wandzeitung / Sprüchewand

Alter: ab 6 
Zeit: kurz (5-30 Minuten) 
Material: wenig 
Format: Einstieg/Kennenlernen 

Material Beschreibung
Pinnwände und- Nadeln, Moderationskarten, Eddings Eine Wand mit dem Titel: „Was ich noch gerne sagen will….“
Die Wand dient als Feedback-Möglichkeit für alle.

Aktion: Ich male meine Kirche

Alter: alle/ab 3 Jahre 
Zeit: kurz/mittel (je nach Umsetzung) 
Material: wenig 
Format: Vertiefung 

Material Beschreibung
Große Papierbögen, unterschiedliche Arten von Stiften Die Teilnehmenden zeichnen ein Bild
- von ihrem Lieblingsplatz, den sie mit Kirche / Glaube / Spiritualität verbinden
- von ihrer Traum-Kirche
In einem anschließenden Gespräch können die Plätze / Kirchen vorgestellt und Impulsfragen gestellt werden. Danach werden die Bilder in der Galerie aufgehängt. Mögliche Impulsfragen:
„Wie hängt dein Lieblingsplatz mit der Kirche und anderen Menschen und Orten auf der Welt zusammen?“
„Was macht deine Traum-Kirche so besonders?“
Ergebnisse: Bitte Fotos zur Verwendung auf der Landessynode an: Inge Kirchmaier, Landeskirchenamt, Dänische Straße 21 – 35, 24103 Kiel


Viele weitere Aktionen

Diese und viele weitere Aktionen findet ihr im Spielplatz Kirche Baukasten Aktionen (PDF)